Leistungsbewertung
Leistungsbewertung
Sekundarstufe I
Schuljahrgang 8:
- 1 schriftliche Lernkontrolle pro Halbjahr (45 Minuten)
- Notenzusammensetzung: 40% schriftliche Leistung; 60% mündliche Leistung und sonstige Mitarbeit
Schuljahrgang 9:
- 1 schriftliche Lernkontrolle pro Halbjahr (45 Minuten)
- Notenzusammensetzung: 40% schriftliche Leistung; 60% mündliche Leistung und sonstige Mitarbeit
Schuljahrgang 10 (Einführungsphase):
- 1 schriftliche Lernkontrolle pro Halbjahr (90 Minuten)
- Notenzusammensetzung:
- 1 40% schriftliche Leistung; 60% mündliche Leistung und sonstige Mitarbeit;
- 2 40% schriftliche Leistung; 60% mündliche Leistung und sonstige Mitarbeit, ab dem Schuljahr 2014/2015 wird das Betriebspraktikum mithilfe eines Plakats und eines Vortrages ausgewertet. Die Benotung geht zu 25% in die mündliche Beurteilung des zweiten Halbjahres ein.
Sekundarstufe II
Jahrgang 11:
- EAN Kurs (P3):
- 1 Zwei schriftliche Lernkontrollen (90 Minuten)
- 2 Eine schriftliche Lernkontrolle (90 Minuten)
- GAN Kurs (P4/P5):
- 1 Zwei schriftliche Lernkontrollen (90 Minuten)
- 2 Eine schriftliche Lernkontrolle (90 Minuten)
- GAN Kurs (Ergänzungsfach):
- 1 Eine schriftliche Lernkontrollen (90 Minuten)
- 2 Eine schriftliche Lernkontrolle (90 Minuten)
Notenzusammensetzung: 40% schriftliche Leistung; 60% mündliche Leistung und sonstige Mitarbeit.
Jahrgang 12:
- EAN Kurs (P3):
- 1 Zwei schriftliche Lernkontrollen (Erste Klausur : 90 Minuten; zweite Klausur unter Abiturbedingungen: 300 Minuten)
- 2 Eine schriftliche Lernkontrolle (90 Minuten)
- GAN Kurs (P4/P5):
- 1 Zwei schriftliche Lernkontrollen (Erste Klausur: 90 Minuten; zweite Klausur für P4 unter Abiturbedingungen: 180 Minuten; zweite Klausur P5: 90 Minuten )
- 2 Eine schriftliche Lernkontrolle (90 Minuten)
- GAN Kurs (Ergänzungsfach):
- 1 Eine schriftliche Lernkontrollen (90 Minuten)
- 2 Eine schriftliche Lernkontrolle (90 Minuten)
Notenzusammensetzung: 40% schriftliche Leistung; 60% mündliche Leistung und sonstige Mitarbeit.